Der KindergartenSt. Aloysius
In einer familiären, freundlichen und liebevollen Atmosphäre betreuen wir bis zu 19 Kinder im Alter von 3-6. Jahren.
Leitbild
Unser privater, staatlich genehmigter Kindergarten steht in der Trägerschaft des Schulvereins Prager Jesuskind e.V. und befindet sich im Schulhaus der Grundschule St. Aloysius in Amendingen.
​
Eine lebensfrohe und freundliche Atmosphäre ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit, um die Entwicklung der Kinder, ihre Lebenshaltung und Persönlichkeit, positiv zu fördern.
Wir sehen uns als Begleiter und Unterstützer der Familien, daher arbeiten wir vertrauensvoll mit den Eltern zusammen.
Die religiöse Früherziehung stellt einen wichtigen Punkt in unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern dar.
Sie soll Selbstvertrauen, Nächstenliebe und Gottvertrauen im Kind wecken. Durch das Erleben religiöser Feste, das Erlernen von Gebeten und Liedern und durch das Erzählen biblischer Geschichten lernen die Kinder die elementaren Grundwahrheiten des christlich-katholischen Glaubens kennen.
Besonders orientieren wir uns an der bewährten Pädagogik von Frau Maria Montessori, entsprechend dem Leitgedanken „Hilf mir es selbst zu tun – aber lasse mir Zeit dafür“. Gute Beobachtung und Begleitung durch unser pädagogisch geschultes Personal, wie auch die entsprechenden vorbereiteten Materialien zur Förderung der Sinne und der motorischen Fähigkeiten, unter der Berücksichtigung der Interessen und Altersstufen der Kinder, sind für eine ganzheitliche Erziehung erforderlich.
Kosten
Monatlicher Beitrag
bis 4 Buchungsstunden: 180€ Elternbeitrag pro Monat
bis 5 Buchungsstunden: 200€ Elternbeitrag pro Monat
bis 6 Buchungsstunden: 220€ Elternbeitrag pro Monat
bis 7 Buchungsstunden: 240€ Elternbeitrag pro Monat
​Für Kinder mit bayerischer Wohnhaft übernimmt der Freistaat 100€ des Elternbeitrags pro Monat.
Für Kinder aus Baden-Württemberg übernehmen manche Gemeinden einen Teil des Elternbeitrages. Eltern, die den Restbeitrag nicht aufbringen können, erfahren Unterstüzung durch unsere Paten.
Die Buchungsstunden berechnen sich aus den gebuchten Betreuungsstunden pro Woche auf 5 Wochentage verteilt.